Hier dokumentieren wir die Hinweise zu Neuerungen und der besseren Bedienung von ABES/Objects, die wir in lockerer Folge ausgewählten Anwendern und Multiplikatoren zusandten.
Alle Tipps anzeigen
Autor: Claus/Mittwoch, 29. März 2023/Kategorien: Tipps
Serien-E-Mail mit Seriendruckfeldern
Gegenüber dem bisherigen Kontext von Serien-E-Mails (nämlich Teilnehmer), hat die Verlegung in den Kontext Anmeldungen entscheidende Vorteile:
1. Es können Daten aus der jeweils aktuellen KursAnmeldung übermittelt werden (KursKürzel, Beginndatum, Ort etc.)
2. Sie benötigen für z.B. alle Kurseinladungen nur noch eine Vorlage
3. Die Menge der möglichen Daten ist exponentiell größer geworden
Das Prinzip
Die Seriendruckfelder können hier nicht wie z.B. üblich in einer WordVorlage aus dem Baum des Datenmodells eingefügt werden. Stattdessen müssen die Feldbezeichnungen mit Pfaden in eckigen Klammern manuell eingetragen werden. Beispiel: [Teilnehmer.Anrede]
Das Vorgehen
Sie befinden sich im Kontext Anmeldungen.
1. Suchen Sie sich die Feldbezeichnungen, die Sie verwenden wollen, aus dem Baum des Datenmodells heraus, um die exakte Schreibweise zu wissen:
Hinweis: Wirklich wichtig ist, dass Sie sich im Kontext befinden!
Jetzt kennen Sie Namenspfad und exakte Schreibweise (auch Groß- und Kleinschreibung!) der Seriendruckfelder.
2. Öffnen Sie nun Ihre SerienMailVorlage und verwenden Sie die gefundenen Ausdrücke in eckigen Klammern [Tasten: AltGr+8 und AltGr+9].
3. Versenden Sie die Serien-E-Mail (ggf. mit Anlagen) an die Teilnehmenden
Serien-E-Mail mit Empfänger-spezifischen Anlagen
Das Verfahren steht nicht für Team-Nachrichten zur Verfügung!
Gegenüber der bisherigen direkten Ausgabe von Seriendrucken per E-Mail, hat das hier beschriebene Verfahren folgende Vorteile:
1. Es können auch extern erzeugte Dateien versandt werden
2. Es können mehrere Datei-Anlagen je E-Mail versandt werden
3. Die Dateien können vor Versand geprüft werden
Der Versand erfolgt ein zwei Schritten:
1. Zunächst werden die zu versendenden Dateien generiert
2. Danach wird der SerienDruck gestartet
Ablauf für einen Versand
1. Dateien bereitstellen: 1.a. Das AuswahlMerkmal (Datei.SelectionTag) individuell oder per Sammelbearbeitung setzen
Hinweis: Dies gilt für Dateien in der Ablage der Anmeldung, die noch kein AuswahlMerkmal (SelectionTag) besitzen, z.B. weil sie dorthin importiert wurden.
1.b. Über WordVorlagen: AuswahlMerkmal (WordVorlage.SelectionTag) setzen
1.c. Über ReportVorlagen: Auswahlmerkmal (ReportDefinition.SelectionTag) setzen
2. E-MailVorlage vorbereiten:
3. Serien-E-Mail durchführen
Hinweise
Anzahl der Ansichten (1348)/Kommentare (0)