ABES/Objects mit Datensicherung
Backupspaces definieren

BackupSpaces sind Dateiordner für verschiedene Arten von Sicherungsdateien.



Hinweise zur Ermittlung des Speicherbedarfs <S> für die einzelnen BackupSpaces

 

Als Referenz für die Kalkulation des Speicherbedarfs verwenden wir die Größe eines einzelnen Sicherungs-Archivs <N>. Leider lässt sich der Wert für <N> nicht aus der Größe der Datenbank ableiten. Sie müssen also zunächst eine erste Sicherung durchführen, um einen Wert für <N> zu erhalten:

In diesem Beispiel ist <N> = 77 MegaBytes.

Wichtig:

·       Überprüfen Sie daher den Speicherbedarf der einzelnen BackupSpaces gemäß der nachfolgend angegebenen Formeln und ändern Sie gegebenenfalls die Speicherorte. 

·       Wiederholen Sie diese Überprüfung regelmäßig, denn <N> vergrößert sich geringfügig, aber laufend.


 

·       BackupSpaceInternal
Dieser Ordner gehört nicht direkt zum eigentlichen Sicherungsverfahren: Er wird verwendet, um Kopien von Tabellen aufzunehmen, die im Rahmen der D
atenbankaktualisierung oder Datenbankreorganisation behandelt werden müssen.


Wichtig: Diese Sicherungen sind keine vollständigen Kopien der Datenbank, denn sie enthalten nur die im Rahmen eines Programm-Updates von Änderungen betroffenen Tabellen!

Speicherbedarf: <S> = 2 * <N>  
Nach einem erfolgreichen Update-Verlauf können Sie die Archive wieder löschen.


Hinweis zum Ort: Der Datenbankordner (Voreinstellung).
Ändern Sie die Voreinstellung nur, wenn auf dem Laufwerk des Datenbankordners wenig Speicher zu Verfügung steht.



·       BackupSpaceLive
In diesem Ordner wird das „Live-Datenbank-Image“ abgelegt. Er enthält einen konsistenten Stand aller Datenbank-Tabellen zum Zeitpunkt der Sicherung:


Wichtig: Diese Kopie der Datenbank ist nicht direkt verwendbar!
Keinesfalls dürfen Sie diese Dateien in den aktiven Datenbank-Ordner zurück kopieren!

Speicherbedarf: <S> = <N>
Das „Live-Datenbank-Image“ ist eine nicht komprimierte Kopie der Datenbank und hat daher den gleichen Speicherbedarf.

Hinweis zum Ort: Order auf einem Laufwerk des DatenbankServers.
Legen Sie den Ordner wenn möglich auf ein anderes Laufwerk als das für die aktive Datenbank verwendete.


 

·       BackupSpaceLocal
Dieser Ordner nimmt die aus dem Live-Datenbank-Image erstellten Archive auf:


Das System erzeugt dabei immer zwei Dateien:

1. Tagessicherung aoDBBackup_<DatenbankName>_Tag<TagNr>.zip
Durch die Verwendung der Tages-Nummer im Dateinamen werden die Tagessicherungen erst im nächsten Monat wieder überschrieben.

2. Monatssicherung aoDBBackup_<DatenbankName>_Monat<MonatNr>.zip
Durch die Verwendung der Monats-Nummer im Dateinamen werden die Monatssicherungen erst nach einem Jahr wieder überschrieben.


Speicherbedarf: <S> = <N>* 43 (12 Monatssicherungen und 31 Tagessicherungen)   
Das „Live-Datenbank-Image“ ist eine nicht komprimierte Kopie der Datenbank und hat daher den gleichen Speicherbedarf.

Hinweis zum Ort: Ordner auf einem Laufwerk des DatenbankServers oder auf einem anderen Rechner innerhalb des lokalen Netzwerks.


·       BackupSpaceRemote (optional)
Wie der Name bereits suggeriert, sollte dies ein „geografisch“ vom Server entferntes Speichermedium sein. Wenn angegeben, kopiert das System jede Tagessicherung an diesen Ort.

Speicherbedarf: <S> = <N>*31 (31 Tagessicherungen)

Hinweis zum Ort: Vom DatenbankServer geografisch getrenntes Speichermedium:
- Ordner auf einem Laufwerk in einem vom Server-Standort getrennten Gebäude.
- Ordner in einem Cloud-Speicher (z.B. Strato HighDrive, Microsoft SkyDrive) 

 



Im Folgenden erfahren Sie, wie die verschiedenen BackupSpaces im Prozess einer Datensicherung verwendet werden.