ABES/Objects: BAMF InGe Online
Fachliche Prozesse > Teilnehmer in späteren Abschnitten
Teilnehmer in späteren Abschnitten

Wie Sie aus dem Anhang zum Trägerrundschreiben 08/18 wissen, gibt es ein paar Regeln zum Melden von zukünftig Teilnehmenden bei der Kursplanung und den Kursabschnitten.

Kurz zusammengefasst folgende:

  1. Zur Kursplanungsmeldung und -aktualisierung müssen ALLE berechtigten TN gemeldet werden. [Also Aktuelle und Zukünftige ohne Selbstzahler]
    Ausnahme: Ist ein zukünftiger TN nur für den O-Kurs geplant, soll er nicht in der Planungsmeldung erscheinen.
    Ausnahme der Ausnahme: ... wenn der gesamte Kurs nur Orientierungskurs ist.

  2. Zur Kurs(abschnittsbeginn)Meldung und -aktualisierung dürfen lediglich diejenigen gemeldet werden, die am aktuellen Anschnitt teilnehmen. [Also nur Aktuelle mit Selbstzahler]

  3. Bei der Beginnmeldung derjenigen Abschnitte, die VOR einer späteren geplanten Teilnahme stattfinden, soll <TnrKursMax> um die Zahl der noch zukünftig geplanten Teilnehmer reduziert werden. [Mit Rücksicht auf Selbstzahler]
    Ausnahme: Wenn die reduzierten Plätze nur vorübergehend durch berechtigte Teilnehmer belegt werden, so reduziert sich die Reduzierung von <TnrKursMax> um deren Anzahl.

ABES/Objects übernimmt dieses Meldemanagement für Sie.

  • Es berücksichtigt bei der Planungsmeldung aktuelle und zukünftige berechtigte Teilnehmende aber keine Selbstzahler.
  • Es beachtet dabei die Frage der Orientierungskurse.
  • Es meldet zu jedem Abschnittsbeginn die daran Teilnehmenden mit Zählung der Selbstzahler.
  • Es reduziert dabei die maximale Teilnehmerzahl um die Anzahl der später Einsteigenden - es sei denn, diese nehmen nur an einzelnen Abschnitten teil.